Ihre Infrarot-Heizung von Elektro Rapold aus Weissenbach an der Triesting

Die stromsparende Alternative

Angesichts steigender Ressourcenpreise gewinnt das Thema ökonomisch Heizen zunehmend an Bedeutung. Unsere hochwertigen Infrarot-Heizungen von ELIAS sind eine attraktive und stromsparende Alternative zur herkömmlichen Stromheizung.

Wie funktionieren Infrarot-Heizungen

Bei konventionellen Infrarot-Heizungen werden zumeist Heizdrähte erhitzt, die Wärme auf ein Trägermaterial im Inneren der Heizung strahlen, das wiederum seine Wärme auf die Vorderseite der Heizung überträgt und von dort als Strahlungswärme in den Raum abgegeben wird. Durch diesen komplizierten Mechanismus kommt es zu beträchtlichen Übertragungsverlusten, die bei einer modernen Infrarot-Heizung von ELIAS nicht in Kauf genommen werden müssen.

Moderne Heizungstechnologie ohne Übertragungsverluste

Bei unseren Infrarot-Heizungen kommt Hochtechnologie in Form von Laserbeschichtung zum Einsatz: Ein vollautomatisch gesteuerter Laser verschmilzt dabei bei mehreren tausend Grad Celsius die hauchdünne Heizschicht direkt mit dem Sicherheitsglas – Glas und Heizschicht sind dadurch dauerhaft und untrennbar miteinander verbunden: Für eine effiziente Wärmeerzeugung ohne Übertragungsverluste und Kompromisse.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.